Uhr

Uhr
Uhr <-, -en> [u:ɐ̭] f
1) (Instrument zur Zeitanzeige) clock, timepiece (form)
die \Uhr in der Küche the clock in the kitchen, the kitchen clock; (Armband\Uhr) watch;
nach jds \Uhr by sb's watch;
auf die \Uhr sehen to look at the clock/one's watch;
die \Uhren [auf Sommer-/Winterzeit] umstellen to set the clock/one's watch [to summer/winter time];
diese \Uhr geht nach/vor this watch is slow/fast; (allgemein) this watch loses/gains time;
jds \Uhr geht nach dem Mond (fam) sb's watch can't tell the time [or (fam) is way out];
jds innere \Uhr sb's biological clock;
rund um die \Uhr round the clock, 24 hours a day;
gegen die \Uhr against time
2) (Zeitangabe) o'clock;
7 \Uhr 7 o'clock [in the morning], 7 am [or a.m.]; mil O seven hundred [or written 0700] hours;
15 \Uhr 3 o'clock [in the afternoon], 3 pm [or p.m.]; mil fifteen hundred [or written 1500] hours;
9 \Uhr 15 quarter past nine [in the morning/evening], nine fifteen [or written, 9.15] [am/pm] 15 minutes past 9 [in the morning/evening] (form)
7 \Uhr 30 half past 7 [in the morning/evening], seven thirty [or written 7:30] [am/pm];
8 \Uhr 23 23 minutes past 8 [in the morning/evening], eight twenty-three [am/pm] (form)
10 \Uhr früh [o morgens] /abends/nachts ten [o'clock] in the morning/in the evening/at night;
wie viel \Uhr ist es?;
wie viel \Uhr haben wir what time is it?;
um wie viel \Uhr? [at] what time?;
um 10 \Uhr at ten [o'clock] [in the morning/evening]
WENDUNGEN:
jds \Uhr ist abgelaufen (geh) the sands of time have run out for sb (form) (liter)

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Uhr — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Uhr [1] — Uhr, eine Vorrichtung zur Messung und Anzeige der Zeit. Jede gleichförmige Bewegung vermag der Zeitmessung zu dienen. Die Alten haben die Bewegung des Schattens (s. Sonnenuhren) und den Ausfluß von Wasser oder Sand aus der engen Oeffnung eines… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Uhr — [uːɐ̯] die; , en; 1 ein Gerät, mit dem man die Zeit misst <eine wasserdichte Uhr; das Zifferblatt, die Zeiger einer Uhr; die Uhr tickt, geht vor / nach / genau / richtig; die Uhr bleibt stehen, ist abgelaufen; eine Uhr aufziehen, (vor /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Uhr — • Uhr die; , en – Punkt, Schlag acht Uhr – es ist zwei Uhr nachts – es ist ein Uhr, aber es ist eins – es ist 6:30 [Uhr], 6.30 [Uhr], 630 [Uhr] (gesprochen sechs Uhr dreißig) – es schlägt 12 [Uhr] – um fünf [Uhr] aufstehen – ich komme um 20 Uhr – …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Uhr [2] — Uhr. – Obwohl wesentliche, den ganzen Aufbau der Uhrwerke beeinflussende Neuerungen in den letzten Jahren nicht Eingang gefunden haben, so ist doch ein allgemeiner Fortschritt insofern zu bemerken, als in der gesamten Uhrenindustrie eifrig… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Uhr — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Armbanduhr Bsp.: • Eine Uhr stand auf seinem Schreibtisch. • Hast du eine Uhr an? • Er kam um 3 Uhr. • Es ist jetzt 7 Uhr. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Uhr — Sf std. (14. Jh.) Entlehnung. spmhd. ur(r), ausgehend von mndd. ūr(e), mndl. ure. Die heutige Bedeutung zunächst in orglucke ( Uhrglocke ), die ältere Bedeutung Stunde noch in zwei Uhr, wieviel Uhr ist es ? usw. Das niederdeutsch niederländische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Uhr — Uhr: Das seit mhd. Zeit bezeugte Substantiv ist durch roman. Vermittlung aus dem Lat. entlehnt worden. Lat. hora »Zeit, Jahreszeit; Tageszeit, Stunde; (Plural horae:) Uhr«, das seinerseits aus griech. hō̓ra »Jahreszeit; Tageszeit; Stunde«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Uhr — Uhr, 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die Zeit zu messen, zu theilen, den Verlauf der einzelnen Zeittheile zu zählen u. nach der üblichen Zählung in Stunden, Minuten u. Secunden anzugeben. Die hierzu gebrauchten Mittel waren zu …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Uhr — (v. lat. hora, »Stunde«; hierzu Tafel »Uhren I IV« mit Text), Vorrichtung zur Messung und Einteilung von Zeiträumen, die zugleich anzeigt, wie viele Zeiteinheiten seit einem bestimmten Zeitmoment abgelaufen sind. In der Regel teilen die Uhren den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Uhr [3] — Uhr. – Wesentliche, den Aufbau der Uhrwerke betreffende Neuerungen sind in den letzten Jahren nicht zu verzeichnen, doch ist insofern ein allgemeiner Fortschritt zu bemerken, als nunmehr in der gesamten Uhrenindustrie eifrig an der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”